Unsere Räder
Die ExtraWheels
Die Entscheidung für einen Anhänger fußt bei uns nicht etwa auf dem Wunsch mehr Gepäck mitnehmen zu
können, sondern auf der Hoffnung, Rahmen und Material zu schonen. Mit Hilfe der zusätzlichen Taschen
nehmen wir einiges an Gewicht von den Vorder- und Hinterradgepäckträgern und lagern dieses auf
das zusätzliche Rad aus. Darüber hinaus sind wir es leid, jeden Morgen das Fahrrad mit Sachen zu behängen,
für die kein Platz mehr in den Taschen war. Es besteht theoretisch auch die Möglichkeit Essen und Wasser
für ungefähr eine Woche mitzunehemn, falls es notwendig sein sollte.
Zusätzlicher Vorteil des Anhängers: im Notfall kann das Extrawheel als Ersatzrad dienen. Gegenüber
anderen Anhänger gefällt uns das geringe Gewicht und der Anschaffungspreis. Praktischerweise brauchen
wir auch kein extra Ersatzmaterial für den Anhänger einzuplanen. Schläuche und Mäntel haben wir ja dabei.
ExtraWheel
Top
Werkzeug & Ersatzteile
- Mutternkreuz mit Bits (Inbus, Kreuz, Schlitz, Torx)
- kl. Seidenschneider, Engländer und Zahnkranzabzieher
- Pockettool, Reifenheber, Druckmesser, Spokey
- Luftpumpe (Lezyne Alloy Drive)
- 2x Mäntel (Schwalbe Marathon xxx)
- 3x Schläuche (Schwalbe SV)
- unzählige Flicken & entsprechenden Kleber
- 2x Kette (Connex)
- 2x Bautenzüge (Bremse/Schaltung)
- je 3x Speichen Vorne/Hinten/Dynamo
- 2x Schnellspanner (LX & ExtraWheel-Schnellspannerkupplung)
- 4 paar Bremsbacken
- Ersatzschräubchen, -unterlegscheiben, -muttern etc.
- Kabelbinder, Tape, Gummihandschuhe, Kettenbürste, Kettenfett, WT40, Lappen, Edding
Top